Die Technik
im Universum
Um das Kino-Feeling der 50er und 60er Jahre authentisch zu erleben und genau zu wissen, wie es damals im Kino war, braucht es natürlich auch die Technik von damals. Und genau die haben wir.
35 mm & 16 mm Filmprojektor
35 mm Filmprojektor:
- 2 Bauer B11 Normalfilm-Projektoren (35mm)
- 2 Irem-Gleichrichter für die Bogenlampen
- Klangfilm Europa Lichttongeräte, umgebaut auf Rotlicht, für die Wiedergabe neuer Kinokopien
16 mm Filmprojektor:
- Bauer P8 T400 Projektor (16 mm)
35 mm & 16 mm Filmprojektor
35 mm Filmprojektor:
- 2 Bauer B11 Normalfilm-Projektoren (35mm)
- 2 Irem-Gleichrichter für die Bogenlampen
- Klangfilm Europa Lichttongeräte, umgebaut auf Rotlicht, für die Wiedergabe neuer Kinokopien
16 mm Filmprojektor:
- Bauer P8 T400 Projektor (16 mm)
Digitaler Projektor
- Sony SRX-815P 4K-Projektor mit Laserlichtquelle
- 1 elektromechanischer Kinogong
- 1 Teac-Bandmaschine für die Pausenmusik
- CinemaScope-Leinwand (8 x 3 m)
- 185 bequeme Kinositze
Analog in einer digitalen Zeit?
Für uns selbstverständlich! Wir erhalten die Projektion analoger Filme – ob 35mm oder 16mm. Die einzigartige Kornstruktur des chemischen Films sorgt für ein unverwechselbares Bild. Dank unseres geschulten Personals können wir auch Archivkopien zeigen.
Die Begeisterung unserer Besucher, die teils weite Wege auf sich nehmen, bestätigt uns: Klassische Filmprojektion bleibt ein Erlebnis!
Interessiert an einer Führung durch den Bildwerferraum? Sprechen Sie uns einfach an der Kasse an!
Die Geschichte
des Universum
Im Jahre 1952 wurde in Radolfzell das „ERSTE“ und „GROßE“ Universum eröffnet. In den ehemaligen Markthallen wurde ein Filmtheater mit über 1000 Sitzplätzen geschaffen, mit damals modernsten Filmprojektoren und Tonanlagen. Der Werbespruch „Führend in Bild und Ton“ war nicht nur Text sondern war wirklich wahr!
Nicht nur Filme wurden hier gezeigt – auch die Größen der Showbranche gaben sich die Klinke in die Hand um Ihre Gastspiele dort aufzuführen. Unter anderem Peter Frankenfeld war in der damaligen Zeit Gast in Radolfzell.
Mitte der 50er Jahr boomte es an allen Ecken, auch die in Radolfzell ansässige Firma Schiesser hatte volle Auftragsbücher. Expansion hieß die Devise und die Textilfirma benötigte Platz. Somit wurde der Pachtvertrag des Universum-Kino nicht verlängert und beherbergte dann viele Jahr die Kantine der Firma Schiesser.
Ein Schreinerbetrieb gegenüber erkannte die Situation und bot an, ein Kino zu bauen und dieses dann der Theaterbetreiberfirma zu verpachten. Platz genug hatte man, man wurde sich einig und so entstand das neue Universum, das 1957 eröffnete und 450 Zuschauern Platz bot. Übrigens eines der ersten Häuser in Radolfzell, welches CinemaScope-Filme zeigen konnte.
Natürlich war es wie überall, das Fernsehen und das geänderte Freizeitverhalten führte zu einer Unrentabilität des Hauses, im Jahre 1988 schloss es als zweitletztes Kino in Radolfzell seine Türen zu.
Ein Abbruch stand bevor. Doch dann das Unglaubliche: Der UNIVERSUM Nostalgiekino e.V. hat in langen Verhandlungen mit der Stadt das Gebäude zur Nutzung erhalten. Statiker überprüften erneut das Gebäude und stellten fest: Nicht schön aber sicher!
Der Kulturausschuss des Gemeinderats befand die Idee, das Kino als Nostalgiekino zu betreiben gut und gab grünes Licht für den Wiederaufbau des Universum-Filmtheater!
Mittlerweile haben die Mitglieder tausende von Arbeitsstunden investiert, hunderte von Filmen liefen bereits über unsere Leinwand. Und wir sind hochmotiviert und bieten Ihnen auch in den kommenden Jahren ein ausgewogenes Filmprogramm!